Bücher über Ägypten


Pauline Gedge: Die Herrin vom Nil

Dieses Buch habe ich vor und während der Reise gelesen. Ich finde, es gibt nichts besseres als einen solchen Roman, um sich in die Geschichte, Lebensart und Gebräuche der Ägypter zu Zeiten der Pharaonen einzulesen. Derart interessant und anschaulich schafft das kein Reiseführer. Der Roman handelt vom Leben der Hatschepsut, die vor dreitausend Jahren als erste Frau den Thron der Pharaonen bestieg. Es geht um Intrigen, Mord, Liebe und ist äußerst spannend geschrieben. Man fühlt richtig mit der Hauptfigur mit, und als dann unser Führer in Ägypten erzählte, was der blöde Stiefsohn nach ihrem Tode mit ihrem schönen Tempel gemacht hat, da war ich echt sauer! (Uli) Klasse!

Pierre Montlaur: Imhotep - Der Arzt der Pharaonen

Imhotep war nicht nur Arzt, er war außerdem genialer Baumeister und Priester im alten Ägypten ca. 2600 Jahre vor unserer Zeitrechnung. In einem Tempel am Nil sah ich Reliefs in Stein gemeißelt, die chirurgische Instrumente zeigten, mit denen dieser geniale Arzt schon damals komplizierte Eingriffe am Gehirn von Menschen vornahm. Die älteste noch heute erhaltene Pyramide, die Stufenpyramide von Sakkara, wurde ebenfalls von Imhotep unter noch heute ungeklärten Umständen erbaut. Wen wundert es da, dass ich nach unserer Ägyptenreise endlich alles über diesen Menschen erfahren wollte. Das Buch beschreibt die drei Lebensabschnitte Imhoteps sehr anschaulich, wenn mir das Buch auch trotz seiner 365 Seiten sehr kurz vorkam. (Anke) muss man lesen

Barbara Wood: Spiel des Schicksals

Dieses Buch habe ich auf dem Flug nach Kairo angefangen zu lesen. Es ist ein typischer Barbara Wood Roman. Es geht dabei weniger um die Schönheit Ägyptens, als um die einzelnen Schicksale der mitwirkenden Personen. Dies ist ein Krimi, der halt zufällig auch in Ägypten spielt. Die Geschichte ist interessant geschrieben, aber sie wird den wahren Ägyptenfan nicht vom Hocker reißen. Fazit: spannend, aber unglaubwürdig. (Anke) naja...

Suzanne Frank: Die Prophetin von Luxor

Dieses Buch handelt von einer jungen Frau, die während ihres Aufenthaltes in Ägypten im Jahre 1994 in eine Art Zeitkanal gerät, der sie in das Jahr 1452 vor Christus zurückversetzt. Sie landet am Hof der Pharaonin Hatschepsut und schlüpft dort in die Haut einer anderen. 572 Seiten - ein ziemlich dicker Schinken. Das Buch ist sehr interessant geschrieben ist. Schon auf den ersten Seiten werden bildhafte Beschreibungen von Tempeln gemacht und geschichtliche Hintergründe werden geschickt in die Handlung eingebaut. Tolles Buch. Ist übrigens der erste Band einer Trilogie. Vielleicht lese ich die folgenden auch noch. (Uli)

©1999-2002 Uli