Das Luxormuseum


Das Luxormuseum
Bild vergrößern

Das Luxormuseum besuchten Anke, Petra und ich auf eigene Faust. Das Museum liegt an der Niluferstrasse (der Corniche) und man kann es ganz einfach auch zu Fuß erreichen. Uns war es aber zu heiß und wir wollten die knappe freie Zeit nutzen, also nahmen wir uns ein Taxi.

--------------Ägypten-Wissen--------------

Das Luxormuseum

Das Luxormuseum ist nicht so vollgepackt mit Fundstücken, wie das Museum in Kairo. Hier gibt es nur einige wenige, aber dafür besondere Ausstellungsstücke. Die Ausstellungsstücke sind besonders gut ausgeleuchtet und daher ohne Blitz auch sehr schön zu fotografieren. Ein Fotoverbot gibt es im Luxor-Museum bisher nicht (Stand Oktober 2004).

Der Kopf einer Statue von Amenhotep III.
Bild vergrößern

Ein Stierkopf aus dem Grab von Tutanchamun.
Bild vergrößern

Die Fundstücke im Luxormuseum stammen ausschließlich aus Luxor und Umgebung. So wie diese Sphinx aus Karnak.

Pharao Tutmoses III. Der gutaussehende Kriegsherr. Er brachte aus einem seiner Feldzüge die ersten Haushühner nach Ägypten.
Bild vergrößern

Diese grüne Figur stellt den Gott Bes dar.
Bild vergrößern

Das Stück eines Wandreliefs mit dem Abbild von Pharao Tutmosis.
Bild vergrößern

Meiner Meinung nach das schönste Stück der Ausstellung...
Bild vergrößern

...der Krokodilgott Sobek und Pharao Amenhotep III.
Bild vergrößern
1024 x 768

Ramses gab die Statue durch Anbringen seiner Kartuschen als seine eigene aus. Die Rückseite der Statue ist übersät mit Ramses-Kartuschen.

Pharao Senwosret II. Er wurde in seiner Pyramide in Lahun beigesetzt.

Modelle von Booten aus dem Grab von Tutanchamun.

Eine bunte Stele mit Opferszenen.
Bild vergrößern

Amenhotep Sohn des Hapu. Königlicher Baumeister und Architekt unter Amenhotep III.
Bild vergrößern

Auch vom Ketzerkönig Echnaton findet man im Luxormuseum eindrucksvolle Fundstücke.
Bild vergrößern

Das wohl bekannteste Stück ist die rekonstruierte Wand aus Karnak. Die Steine der Wand wurden von den Nachfolgern Echnatons als sogenannte Talatat-Steine verwendet,...
Bild vergrößern

...das heisst als Füllmaterial für die Mauern im Karnak-Tempel. Sie wurden im Rahmen eines internationalen wissenschaftlichen Projekts geborgen und wieder zusammengesetzt.
Bild vergrößern

Ein Mumiensarg.
Bild vergrößern

Auf dem Sarkophag befinden sich viele Hieroglyphen.
Bild vergrößern

Sorgfältig gearbeite Figuren aus Stein dienten als Grabbeigaben der Pharaonen.
Bild vergrößern

Eine Kobra aus Stein.
Bild vergrößern

Pharao Haremhab kniet vor Gott Atum..
Bild vergrößern

Eine Statue von Amenhotep III, die im Luxortempel gefunden wurde.

Zum Schluß ging es dann noch in den Museums-Buchshop zum Stöbern.


zurück zum Luxortempel --- weiter zum Hotel Sheraton