09. März 2002 - Bereits im Dezember hatten wir unseren Schnelltrip nach London auf der Reisemesse in Köln gebucht. Für 56,- DM mit Bus und Fähre nach England und zurück. Freitag Abend 21:00 Uhr sind wir los und Sonntag Morgen um 6:00 Uhr waren wir zurück in Köln. Unser Hauptaugenmerk als Ägyptenfans lag natürlich auf dem Britische Museum. Dort gibt es die größte Ägypten-Ausstellung außerhalb von Kairo. 250 Bilder haben wir allein dort verknipst. Natürlich können wir sie Euch nicht alle zeigen, deswegen hier die besten. |
![]() Das Britische Museum in London |
Das Britische Museum ist schon recht imposant. Sowohl von innen als auch von außen. Eintritt ist kostenlos, statt dessen wird um eine Spende gebeten, die man in riesige Spardosen werfen kann. Fotografieren darf man auch. Sogar mit Blitz, was aber bestimmt nicht so gut für die alten Malereien ist. |
Man staunt wirklich, was für Schätze sich die Engländer so alles unter den Nagel gerissen haben. Riesige Statuen, Teile von Statuen, Säulen und Mumien. | ![]() ägyptische Statue |
![]() grosse Füsse |
![]() der Bart der Sphinx |
![]() Rest |
Sogar den Bart der Sphinx haben sie sich unter den Nagel gerissen! Links eine Zeichnung,
wie's wohl ausgesehen hat, daneben die Reste des Bartes. Ob wohl Obelix hier auch der Zerstörer war? ;-) |
![]() Obelix |
Oder wie wäre es mit der Faust der großen Ramsesstatue aus Memphis? | ![]() Faust von Ramses |
![]() Panoramaaufnahme der großen Königsliste |
Eine besondere Kostbarkeit ist die originale Königsliste aus Abydos. Auf dieser Wand sind die Kartuschen aller Pharaonen in chronologischer Reihenfolge aufgemalt. Das erleichterte den Forschern natürlich sehr die geschichtlichen Abläufe zu rekonstruieren. |
![]() Königsliste |
![]() Wessen Namenskartuschen sind das? |
In Abydos hängt jetzt nur noch was Nachgemachtes. Wenn man allerdings Bilder von dort sieht, kann man kaum einen Vergleich erkennen. Das Nachgemachte sieht viel größer und umfangreicher aus, allerdings nicht so schön bunt. Wir haben unsere Bilder mal mit einem Foto aus einem unserer Ägypten-Bildbände verglichen. Hmm. Rätselhaft.... |
Im alten Ägypten gibt es viele Rätsel. Und wenn man mal seine Fantasie spielen lässt kann man in vielen Dingen (insbesondere in den Hieroglyphen) phantastisches sehen. Da kann man auch schon mal überlegen, ob es tatsächlich Außerirdische oder Zeitreisende in Ägypten gab. Bestes Beispiel sind die Bilder rechts. (Bitte nicht allzu ernst nehmen ;-)) | ![]() Hieroglyphe für Durchfall? |
![]() Ist hier ein Stromstecker abgebildet? |
![]() Ist dies die Hieroglyphe für Personenwaage? |
![]() Sphinx-Figur in Marmor von Ammenemes IV |
![]() Die Vogelstatue guckt so traurig |
![]() Ramses II Kolossalstatue aus dem Ramesseum in Theben West |
![]() Noch ein Vogel |
![]() Ein Löwe?? |
![]() Der schwarze Sarkophag von Ankhnesneferibre mit besonders fein gemeißelten Hieroglyphen drauf. |
![]() Der Gott Bes ist unter anderem Gott der Musik und des Tanzes |
![]() Affenstatue |
![]() Schwarze Granitfiguren der Göttin Sakhmet |
![]() Das ist Ankhrekhu |
.... ![]() |
![]() |
![]() |
[Seite 1] - [Seite 2] - [Seite 3]